Digitalisierung

Gesteigerte Produktivität und Wettbewerb machen die Digitalisierung unumgänglich. Sie ermöglicht eine Optimierung der Benutzerfreundlichkeit und eine schnellere Interaktion zwischen Unternehmen und Kunden. Dadurch kann die Produktqualität verbessert und die Kosteneffizienz gesteigert werden.

Was versteht man unter Digitalisierung?

Digitalisierung bezeichnet im ursprünglichen Sinn das Umwandeln von analogen Werten in digitale Formate. Konkret bedeutet das die Einbeziehung digitaler Technologien in geschäftliche Prozesse mit dem Ziel, diese zu verbessern.

Wie digitalisiert man ein Unternehmen?

Vor allem die Unternehmensbereiche Kommunikation, Vertrieb, Marketing eignen sich für digitale Prozesse. Dabei geht es nicht nur um die Umwandlung von analogen in digitale Prozesse. Jeder vorhandene Prozess wird effizienter und transparenter dargestellt, auch wenn er in Teilen (noch) nicht auf den neuesten digitalen Methoden beruht.

Digitalisierung beginnt mit einer Website

Eine Website ist der perfekte Start in die Digitalisierung. Von einfachen FAQs und Formularen bis hin zu umfangreichen E-Commerce-Lösungen lassen sich eine Vielzahl von Lösungen mit einer Website realisieren. Beispiele dazu finden Sie hier.

Wieso WordPress?

Mit dem Content-Management-System (CMS) WordPress lassen sich nahezu alle Anforderungen umsetzen. WordPress ist zu 100% anpassbar und erweiterbar und wächst somit mit Ihren Anforderungen. Weitere Informationen finden Sie hier.

Lösungen mit WordPress

Formulare für Kontaktaufnahme und Kundenservice

Formulare können Ihnen helfen Kontaktaufnahme und Serviceprozesse elektronisch abzubilden. Dynamische Formulare sind dabei kein Problem. Mit einer bedingten Logik können auch größere komplexe Fragebögen umgesetzt werden.

Verkauf von Produkten (E-Commerce)

Mit der Erweiterung WooCommerce lassen sich sowohl physische Produkte (wie z.B. Elektroartikel) als auch digitale Produkte (wie z.B. Tickets oder Lizenzen) verkaufen. Mehr dazu lesen Sie hier.

Bereitstellung von Dokumenten und Medien

Mit Hilfe einer Dokumentenverwaltung können Sie einfach Dokumente und andere Medien zentral verwalten und an verschiedenen Stellen auf Ihrer Website ausgeben. Mit einem Downloadcenter können Ihre Kunden Medien durchsuchen, sortieren oder filtern um schnell zum passenden Ergebnis zu kommen.

Bereitstellung von Informationen

Ob einfache FAQ Listen, WIKI Artikel oder ein umfangreicher Hilfecenter – mit einer WordPress Website können Sie  Ihren Kunden Informationen über Ihre Produkte, Leistungen oder Ihr Unternehmen bereit stellen und somit leicht zugänglich zu machen. Durch Such-, Sortier und Filter-Funktionen lassen sich die gewünschten Informationen finden.

Ansprechpartner, Kontakdaten und Öffnungszeiten

Helfen Sie Ihren Kunden den passenden Ansprechpartner, die richtige Kontaktadresse oder die tagesaktuelle Öffnungszeiten zu finden. Verwalten Sie alle Daten an einem zentralen Ort und lassen Sie sich an verschiedenen Stellen auf der Website ausgeben.

Members Bereich mit Login

Ob Downloadcenter oder WIKI Bereich, mit WordPress können Sie ausgewählte Bereiche auf Ihrer Website für die Öffentlichkeit ausschließen und nur bestimmten Nutzergruppen zugänglich machen. Mit einer flexiblen Rollen- und Rechte-Vergabe können Sie je Kundengruppe oder ganz individuell Ihre Nutzerzugriffe verwalten.

Kalender- und Event Buchung

Sie wollen Tickets für Veranstaltungen verkaufen oder Ihren Kunden die Möglichkeit geben Plätze für Seminare online zu buchen? WordPress kann mit einem Kalender- und Timeslot Buchungstool Ihre Anforderungen realisieren.

Zahlungen empfangen

Spezielle für gemeinnützliche Einrichtungen lässt sich mit Hilfe eines Spendenformulars den Website-Besucher die Möglichkeit zu bieten, eine Geldspende zu überweisen. Hierfür stehen Zahlungsmöglichkeit per PayPal oder Kreditkarten zur Verfügung.

Fördermöglichkeiten nutzen

Von Bund und Länder gibt es vielzählige Fördermöglichkeiten über die Ihr Digitalisierungsprojekt finanzieren können. Durch eine Förderung wird ein Zuschuss gewährt, der nicht zurückgezahlt werden muss. Abhängig welches Förderprogramm genutzt wird, können Sie bis zu 50% der Kosten in Anspruch nehmen. Die Auszahlung des Zuschusses erfolgt nach erfolgreicher Projekt-Umsetzung.

Gefördert werden Website und E-Commerce Projekte sowie Online-Marketing Vorhaben und Digitalisierung von Prozessen. Mehr Informationen dazu finden Sie in unserer Programm-Übersicht.

Sie möchten Ihr Unternehmen digitalisieren?

Wir helfen Ihnen das passende Förderprogramm zu finden und unterstützen Sie bei der Beantragung.
Kontaktieren Sie uns für ein kostenloses Digitalisierungs-Beratungsgespräch